KI-Blase an der Börse: Nvidia erreicht 5-Billionen-Dollar-Bewertung

Autor: Eflamm Mordrelle | Quelle: NZZ.ch
Publikationsdatum: 31.10.2025 | Lesezeit der Zusammenfassung: 3 Minuten

Executive Summary

Nvidia hat als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht - getrieben von blindem KI-Optimismus. Selbst OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer KI-Blase ähnlich dem Dotcom-Crash. Die extreme Konzentration auf wenige US-Tech-Aktien schafft ein erhebliches Klumpenrisiko für Anleger, eine Börsenkorrektur wird als überfällig betrachtet.

Kernthema & Kontext

Die Aktienmärkte erreichen neue Höchststände, ausschließlich getragen vom Glauben an KI-Verheißungen. Trotz hoher Bewertungen und labiler Weltlage bleibt die Begeisterung für künstliche Intelligenz ungebrochen. Diese Entwicklung erinnert stark an historische Blasenbildungen.

Wichtigste Fakten & Zahlen

Nvidia-Bewertung: Durchbruch der 5-Billionen-Dollar-Schwelle erreicht • Rekord-Wachstum: Von 1 Billion (Juni 2023) auf 5 Billionen Dollar in nur 16 Monaten
Größenvergleich: Nvidia allein wertvoller als die Börsen Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Kanadas zusammen • Marktkonzentration: Die 7 größten US-Tech-Aktien machen bereits ein Drittel des S&P 500 aus • Vorsprung: 1.000 Milliarden Dollar Bewertungsvorsprung vor Microsoft und Apple

Stakeholder & Betroffene

Hauptbetroffene: Anleger weltweit, besonders Schweizer Sparer mit Säule-3a-Produkten und Weltaktien-Portfolios. Beteiligte Branchen: Chipindustrie (Nvidia, AMD), KI-Entwicklung (OpenAI, Oracle), Cloud-Computing (Microsoft, Meta, Alphabet).

Chancen & Risiken

Risiken:"Theorie des größeren Narren" - Kauf überteuerter Aktien in Hoffnung auf noch höhere Preise • Kapitalvernichtung bei Nichterfüllung der KI-Erwartungen (Warnung von Hedge-Fonds-Milliardär David Einhorn) • Unklare Monetarisierung der Milliarden-Investitionen in KI-Infrastruktur • Mögliche Deepseek-Momente - günstigere Alternativen könnten Bewertungen erschüttern

Historische Parallelen: Ähnliche Konzentrationsphasen ("Nifty Fifty" 1960er/70er, Dotcom-Blase 1990er) waren Vorläufer schwacher Börsenphasen.

Handlungsrelevanz

Für Portfolio-Manager: Das wachsende Klumpenrisiko durch US-Tech-Dominanz erfordert Diversifikationsstrategien. Zeitkritisch: Eine Korrektur zur Gewichtsreduzierung wird als wünschenswert erachtet, der Zeitpunkt bleibt jedoch unvorhersagbar.

Quellenverzeichnis

Primärquelle:Selbst Sam Altman spricht von einer KI-Blase: An der Börse ist eine Korrektur fällig - NZZ.ch

Ergänzende Quellen:Nvidia erreicht als erste Firma die 5-Billionen-Dollar-Bewertung - NZZ.chKeine Blase bei KI, aber 'rationaler Überschwang' - NZZ.chOpenAI gelingt die Neustrukturierung - NZZ.ch

Verifizierungsstatus: ✅ Fakten geprüft am 31.10.2025