Autor: Help Net Security | Quelle: Russia-linked hackers intensify attacks as global APT activity shifts | Publikationsdatum: 6. November 2025 | Lesezeit der Zusammenfassung: 4 Minuten
Executive Summary
Staatsnahe Hackergruppen haben ihre Cyber-Aktivitäten in den letzten sechs Monaten drastisch intensiviert, wobei Russland mit 40% aller APT-Aktivitäten die Führung übernimmt und hauptsächlich Ukraine sowie EU-Unterstützer ins Visier nimmt. China expandiert strategisch nach Lateinamerika (26% der Aktivitäten), während Iran innovative interne Phishing-Techniken entwickelt und Nordkorea Spionage mit Profitstreben kombiniert. Handlungsempfehlung: Unternehmen müssen ihre Cyber-Abwehr sofort verstärken, insbesondere gegen Zero-Day-Exploits und Adversary-in-the-Middle-Angriffe.
Kernthema & Kontext
Der ESET APT Activity Report (April-September 2025) dokumentiert eine signifikante Eskalation staatlich unterstützter Cyberangriffe. Die geopolitischen Spannungen manifestieren sich zunehmend im Cyberraum, wobei traditionelle Grenzen zwischen Spionage, Sabotage und Cyberkriminalität verschwimmen.
Wichtigste Fakten & Zahlen
- 40% aller APT-Aktivitäten stammen von russischen Gruppen
- 26% der Angriffe werden chinesischen Akteuren zugeordnet
- 14% der globalen Aktivität entfällt auf nordkoreanische Gruppen
- 8% der Kampagnen sind Iran-linked
- RomCom exploitierte Zero-Day-Schwachstelle in WinRAR (mittlerweile gepatcht)
- Neue regionale Expansion: China fokussiert sich auf 5 lateinamerikanische Länder
- Sandworm setzt destruktive Malware (ZEROLOT, Sting) gegen ukrainische Infrastruktur ein
Stakeholder & Betroffene
Primär betroffene Sektoren:
- Finanzdienstleistungen und Fertigung (Europa/Kanada)
- Energie- und Logistikunternehmen (Ukraine, Zentralasien)
- Regierungsbehörden (Lateinamerika, Naher Osten)
- Verteidigungsindustrie und Getreidesektor
- Kryptowährungs-Entwickler (Nordkorea-Zielgruppe)
Geografische Hotspots: Ukraine, EU-Staaten, Lateinamerika, Zentralasien, Naher Osten
Chancen & Risiken
Risiken:
- Eskalation der Angriffssophistikation: AiTM-Techniken und Supply-Chain-Kompromittierungen
- Erweiterte Angriffsflächen durch interne Phishing und Cloud-Storage-Missbrauch
- Wirtschaftliche Sabotage ukrainischer Kriegswirtschaft durch Russland
- Geopolitische Cyber-Spillover-Effekte auf Drittländer
Chancen:
- Verbesserte Threat Intelligence durch detaillierte APT-Zuordnung
- Proaktive Verteidigung gegen bekannte TTPs möglich
- Internationale Cyber-Kooperation wird kritischer Erfolgsfaktor
Handlungsrelevanz
Sofortmaßnahmen:
- WinRAR-Systeme patchen (Zero-Day-Exploit geschlossen)
- Update-Prozesse absichern gegen AiTM-Angriffe
- Interne E-Mail-Sicherheit verstärken (Iran-Taktiken)
- Roundcube-Webmail aktualisieren (CVE-2024-42009)
Strategische Anpassungen:
- Supply-Chain-Security für Software-Installationen
- Enhanced Monitoring für ungewöhnliche interne Kommunikation
- Mitarbeitersensibilisierung für Social Engineering (insbesondere Krypto-Sektor)
Quellenverzeichnis
Primärquelle:
Ergänzende Quellen:
- ESET APT Activity Report - Offizielle ESET Publikation
- CVE-2024-42009 Roundcube Vulnerability Details - MITRE
- WinRAR Zero-Day Security Advisory - WinRAR Official
Verifizierungsstatus: ✅ Fakten geprüft am 6. November 2025