**Autor: 30.10.2025
Executive Summary
Der Beirat Digitale Schweiz behandelte am 30. Oktober 2025 unter Bundesrat Martin Pfister die nationale Cybersicherheitsstrategie mit Fokus auf konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Die Schweiz intensiviert ihre Multi-Stakeholder-Koordination zwischen Bund, Kantonen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Stärkung der digitalen Resilienz. Handlungsrelevanz: Unternehmen sollten ihre Cybersicherheitsstrategien mit den nationalen Initiativen abstimmen.
Kernthema & Kontext
Die Schweiz evaluiert den aktuellen Stand ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Nationalen Cyberstrategie (NCS). Das hochrangige Beiratstreffen unter Bundesrat Martin Pfister und Bundeskanzler Viktor Rossi signalisiert die strategische Priorität des Themas auf höchster Regierungsebene.
Wichtigste Fakten & Zahlen
• Datum: 30. Oktober 2025 - Beiratstreffen Digitale Schweiz • Teilnehmer: Multi-Stakeholder-Ansatz mit Vertretern aus 4 Sektoren (Kantone, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft) • Leitung: Bundesrat Martin Pfister, Teilnahme Bundeskanzler Viktor Rossi • Fokus: Umsetzungsstand der Nationalen Cyberstrategie (NCS) • Format: Erfahrungsaustausch mit konkreten Praxisbeispielen
Stakeholder & Betroffene
Direkt betroffen: Alle Schweizer Unternehmen, Behörden und Institutionen mit digitaler Infrastruktur Branchen: Besonders kritische Infrastrukturen (Energie, Gesundheit, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation) Regionale Ebene: 26 Kantone als wichtige Umsetzungspartner der nationalen Strategie
Chancen & Risiken
Chancen: • Stärkung der nationalen digitalen Wettbewerbsfähigkeit durch koordinierte Cybersicherheit • Synergien zwischen öffentlichem und privatem Sektor bei Präventionsmaßnahmen • Internationale Positionierung der Schweiz als sicherer Digitalisierungsstandort
Risiken: • Komplexität der Multi-Level-Governance zwischen Bund, Kantonen und Privatsektoren • Zeitdruck bei der Umsetzung angesichts steigender Cyberbedrohungen
Handlungsrelevanz
Für Unternehmen: • Abstimmung der eigenen Cybersecurity-Roadmap mit nationalen Initiativen • Teilnahme an branchenspezifischen Koordinierungsmaßnahmen • Monitoring weiterer Entwicklungen der NCS-Umsetzung
Zeitkritisch: Folgemitteilungen und konkrete Maßnahmenpakete sind in den kommenden Monaten zu erwarten.
Quellenverzeichnis
Primärquelle: • Medienmitteilung Beirat Digitale Schweiz - [Original nicht verlinkt verfügbar]
Ergänzende Quellen: • Nationale Cyberstrategie Schweiz - NCSC Bundesamt • Digitale Schweiz - Bundesamt für Kommunikation
Verifizierungsstatus: ⚠️ Zu beachten: Artikel datiert auf 30.10.2025 (Zukunftsdatum) - Prüfung der Authentizität empfohlen