Arbeiten über das Rentenalter: Strategische Vorsorgeplanung in der Schweiz

Metadaten

Publikationsdatum: 07.11.2025 Lesezeit: 5-7 Minuten

Executive Summary

Immer mehr Schweizer arbeiten über das Rentenalter hinaus - aus finanziellen und persönlichen Gründen. Eine strategische, frühzeitige Planung von AHV, Pensionskasse und Säule 3a kann signifikante steuerliche und finanzielle Vorteile bringen. Entscheidend sind individuelle Abstimmung und flexible Übergangslösungen.

Leitfragen

  • Welche steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten bietet ein verlängertes Arbeitsleben?
  • Wie lassen sich AHV, Pensionskasse und Säule 3a koordiniert planen?
  • Welche persönlichen und finanziellen Faktoren beeinflussen die Entscheidung?

Kernthema & Kontext

Die steigende Lebenserwartung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen führen zu flexibleren Ruhestandsmodellen. 20% der 68-Jährigen sind weiterhin erwerbstätig, motiviert durch finanzielle und persönliche Aspekte.

Wichtigste Fakten

  • Einheitliches Referenzalter von 65 Jahren seit 01.01.2024
  • AHV-Rente steigt um bis zu 31,5% bei fünfjährigem Aufschub
  • Freibetrag von 1.400 CHF pro Monat und Arbeitgeber
  • Möglichkeit zur freiwilligen Weitereinzahlung in Pensionskasse

Stakeholder & Betroffene

  • Arbeitnehmer über 65 Jahre
  • Selbstständige
  • Arbeitgeber
  • Vorsorgeeinrichtungen
  • Steuerbehörden

Chancen & Risiken

Chancen

  • Erhöhung des Alterskapitals
  • Steuerliche Optimierung
  • Soziale Einbindung
  • Persönliche Erfüllung

Risiken

  • Hohe Steuerprogression
  • Komplexe Vorsorgeplanung
  • Arbeitgeberseitige Einschränkungen

Handlungsrelevanz

  • Frühzeitige, koordinierte Vorsorgeplanung
  • Individuelle Abstimmung von AHV, Pensionskasse, Säule 3a
  • Flexible Teilpensionierungsmodelle prüfen
  • Steuerliche Aspekte berücksichtigen

Zukunftsperspektiven

Kurzfristig (1 Jahr)

  • Zunehmende Flexibilisierung von Ruhestandsmodellen
  • Verstärkte individuelle Vorsorgeberatung

Mittelfristig (5 Jahre)

  • Anpassung von Pensionskassenreglementen
  • Neue Arbeitsmodelle für ältere Arbeitnehmer

Langfristig (10-20 Jahre)

  • Grundlegende Transformation von Altersvorsorgekonzepten
  • Demografischer Wandel als Treiber flexibler Erwerbsmodelle

Quellenverzeichnis

Primärquelle: "Arbeiten statt Ruhestand" - The Market, 07.11.2025

Verifizierungsstatus: ✅ Fakten geprüft am 07.11.2025